Handlungstypen

Im Rahmen dieser Studie wurden fünf Handlungstypen entwickelt, die die Bewohner*innenschaft in Gruppen unterteilt, was ihre Haltung und Beteiligungsbereitschaft angeht. Wie diese Typen konstruiert wurden, haben wir hier erklärt.

In diesem Abschnitt sind einige Detailuntersuchungen in Bezug auf diese fünf Gruppen versammelt.

Handlungstypen nach Wohnanlage

Der Vergleich zwischen den Mieter*innen der Deutsche Wohnen im südlichen Teil der Bebauung am Kottbusser Tor und den Mieter*innen der Gewobag im nördlich gelegenen NKZ zeigt deutliche Unterschiede1.

  1. Aufgrund der geringen Fallzahlen aus den Beständen der Omnia und der damit verbundenen fehlenden Repräsentanz, wird auf eine Darstellung der Ergebnisse aus diesem Bestand verzichtet. 

Handlungstypen nach Wohndauer

Unter den Mieter*innen, die nach 2014 hinzugezogen sind, befinden sich überproportional Personen, die zum kommunitären Typ oder zum Typ Einzelkämpfer*in gehören. Beide Typen sind für Unterstützungsaktivitäten ansprechbar, auch wenn sich ihre Perspektiven und Motive unterscheiden.

Handlungstypen nach Alter

Ähnlich wie bei den Personen mit kurzer Wohndauer befinden sich unter den Personen im Alter bis 40 Jahre überproportional viele vom Typus Einzelkämpfer*in und vom kommunitären Typ. Der On-Off-Typ ist in dieser Altersgruppe signifikant schwächer vorhanden. Bei den Älteren sind Null-Typ und On-Off-Typ überproportional zu finden. Es zeigt sich, dass das Alter einen deutlichen Einfluss auf die Typenbildung hat.

Handlungstypen nach Einkommen

Wie das Alter wirkt sich auch das Einkommen auf die Struktur der Handlungstypen aus. Unter denen mit höheren Einkommen ist wie unter den Jüngeren der Anteil der Einzelkämpfer*innen und der kommunitäre Typ überproportional vorhanden. On-Off-Typen sind ebenso wie prekär und gut vernetzte Typen deutlich unterbesetzt.

Handlungstypen nach Migrationshintergrund

Beim Vergleich zwischen Befragten mit und ohne mutmaßlichen Migrationshintergrund zeigen sich nur vereinzelt deutliche Unterschiede. Diese betreffen den Typus prekär und gut vernetzt und den Typus Einzelkämpfer*in. Ersterer ist unter unter den nicht-vornehmlich deutsch Sprechenden deutlich stärker vertreten als unter v.a. Deutschsprachigen.

Handlungstypen nach Erwerbsstatus

Unter Arbeitslosen ist der kommunitäre und der On-Off-Typ deutlich überproportional vertreten. Meta-Typ und Einzelkämpfer*in kommen schwächer vor als im Durchschnitt. Auch der Nulltyp liegt weit unter dem Durchschnitt. Dies Ergebnis differenziert die Resultate einer Reihe anderer Untersuchungen, die Arbeitslosen prinzipiell ein geringeres Aktivierungspotential bescheinigen.

Handlungstypen nach beantragtem Mietzuschuss

Den Mietzuschuss erhalten deutlich überproportional die Befragten und Haushalte, die als On-Off-Typen oder prekär und gut vernetzt Typen eingeordnet wurden. Dies Ergebnis ist plausibel, da beide Typen ein unterdurchschnittliches Einkommen haben. Dabei fällt dann allerdings der geringe Anteil an Mietzuschussempfänger*innen unter den Nulltypen auf, deren Einkommensniveau ähnlich niedrig ist. In dieser Gruppe ist der Anteil derer besonders hoch, die angegeben haben, den Mietzuschuss nicht zu kennen. Auch hier zeigt es sich, dass die als Nulltyp klassifizierten Personen Schwierigkeiten haben, bei Fragen der Lebensbewältigung Informationen zu gewinnen und Unterstützungen zu erhalten.